Connie Hedegaard

dänische Journalistin und Politikerin; Konservative Volkspartei/KF; MdP 1984-1990 und 2005-2010; Zeitungs-, Radio- und Fernseh-Redakteurin 1990-2004; Ministerin für Umwelt 2004/2005; Ministerin für Umwelt und die Nordische Kooperation 2005-2007; Ministerin für Klima und Energie 2007-2009; Sonderministerin zum UN-Klima-Gipfel in Kopenhagen 2009; EU-Kommissarin für Klimapolitik 2010-2014; Vorstandsvorsitzende der internationalen Umweltstiftung "Kann Foundation" ab 2015

* 15. September 1960 Holbæk

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/2015

vom 27. Januar 2015 (hu), ergänzt um Meldungen bis KW 45/2014

Herkunft

Connie Hedegaard wurde am 15. Sept. 1960 in der Hafenstadt Holbæk auf der dänischen Großinsel Seeland als Tochter von Elinor und Knud Hedegaard geboren.

Ausbildung

H. besuchte in Holbæk 1967-1976 die Private Realskole und bis 1979 das Stenhus Gymnasium. Danach studierte sie Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Kopenhagen und schloss mit dem Magister-Examen ab.

Wirken

Erste Parlamentszeit 1984-1990

Erste Parlamentszeit 1984-1990Als Studentin schloss sich H. aus Protest gegen die Dominanz linker Gruppen an der Universität der Konservativen Volkspartei (Det Konservative Folkeparti; KF) an, die damals unter Poul Schlüter wieder an Gewicht in der zersplitterten Parteienlandschaft gewann, und profilierte sich als nationale Vorsitzende der KF-Studentenorganisation "Konservative Studerende" (1983/1984). Noch vor dem Examen erhielt H. mit Hilfe Schlüters (1982-1993 Regierungschef) einen ...